Gesteinsabbau
Mit modernen Bohrgeräten werden in regelmäßigen Abständen Löcher in den Kalkstein gebohrt. Anschließend werden die Bohrlöcher mit Sprengstoff und elektronischen Zündern versehen und dann zeitlich versetzt im Abstand von einigen Millisekunden zur Sprengung gebracht. Das führt zu einer deutlichen Reduzierung von Erschütterungen in der Umgebung. Durch die Sprengung wird das Gestein gelöst, fällt auf den Boden, wodurch schon eine erste Zerkleinerung geschieht. Das gelöste Gesteinsmaterial wird anschließend auf große Muldenkipper geladen und zur Brecheranlage transportiert. Hier geschieht der eigentliche Aufbereitungsprozess des Kalksteins.