Wie funktioniert ein Steinbruchbetrieb?

Ein Steinbruch ist ein Tagebaubetrieb, um geeignete mineralische Stoffe aus einer natürlich gewachsenen Gesteins-Lagerstätte zu gewinnen, abzubauen und aufzubereiten. Der Tagebau kann sowohl als Grube in die Tiefe als auch an einem Berghang in horizontaler Richtung betrieben werden. Steinbrüche gibt es nicht nur in Hemer, sondern auch in vielen anderen Orten im nahen Sauerland. Abgebaut werden in etlichen heimischen Betrieben Basalt, Grauwacke, Sandstein, Dolomit oder Kalkstein. Insgesamt gibt es in Deutschland etwa 800 Steinbruchbetriebe.