Aussichtsplattform am Steinbruch mit neuem Standort

Besucher der Aussichtsplattform auf dem Schutzwall am Steinbruch in Becke können ab sofort eine noch bessere Aussicht genießen. Das Hartkalksteinwerk Stricker und Weiken hat den 2009 errichteten Turm umgesetzt. Der Grund für die Maßnahme sind Renaturierungsmaßnahmen.
„Zu unseren Aufgaben gehört nicht nur der Abbau von hochwertigem Kalkstein, sondern auch die umfangreiche Renaturierung der Abbauflächen und Halden. Diesen Punkt nehmen wir sehr ernst“, sagt Projektmanager Ernst-August Nikodem. Stricker und Weiken hat nun begonnen den Außenwall an der Südseite des Steinbruchs neu zu bepflanzen. Weitere Pflanzen sollen auch in den kommenden Monaten noch folgen. Vorgesehen sind ca. 20.000 heimische Strauch- und Laubbaumarten. Im Zuge der Naturschutzmaßnahmen wurde auch über den optimalen Standort des Aussichtspunktes diskutiert. Das Ergebnis: Das kleine Holzhaus ist nun um gut 100 Meter in Richtung Ostwand umgesetzt worden. „Der neue Standort ermöglicht Spaziergängern und Wanderern jetzt einen noch besseren und ungehinderten Überblick über die Geschehnisse im Steinbruch und auf der anderen Seite einen tollen Panoramablick auf die im Naturpark lebenden Heckrinder und Wildpferde“, sagt Nikodem. Ausführliche Informationstafeln im Turm erläutern zudem die Entstehung, Aufbereitung und Verwendung von Kalkstein und machen bewusst, welch große Bedeutung der Rohstoff für die Menschen im täglichen Leben hat – zum Beispiel als Poliermittel in Zahncreme. „Aus vielen persönlichen Gesprächen vor Ort weiß ich, dass besonders die Touristen den guten Ausblick auf unsere Produktionsanlagen und die Erläuterung im Turm zu schätzen wissen. Auf diese Weise wollen wir unsere Arbeit im Steinbruch für die Bürger in Hemer und für die Ausflügler transparenter machen“, so Nikodem. Auch am neuen Standort auf dem neu begrünten Außenwall ist die Aussichtsplattform weiterhin jederzeit frei zugänglich.